Anna Lesceline Holmes

Anna Lesceline Holmes wuchs zweisprachig auf, was für sie von großem Vorteil ist, da sie dadurch die Möglichkeit hat, sowohl auf deutsch wie auch auf englisch zu therapieren.

Im Alter von sieben Jahren erhielt Anna Cello- und Klavierunterricht. Früh schon fing Anna an ihre eigenen Songs zu schreiben und aufzuführen. Mit dreizehn erhielt sie ein Musik-Stipendium für das renommierte Internat „Bedales“ in Südengland, das für seine musikalische und künstlerische Ausbildung bekannt ist. Direkt im Anschluss daran ging sie auf die Stage School of Music, Dance and Drama in Hamburg.

Anfang der Neunziger zog sie für ein Engagement nach Berlin. Diese Stadt wurde zu ihrer Wahlheimat. Es folgten Engagements auf der Bühne und vor der Kamera. Das Sonwriting war weiterhin ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Sie trat weiterhin mit ihren Songs auf und bekam einen Vertrag bei dem Musikverlag "Warner Chappell". Auch verbrachte sie immer wieder Zeit  in New York und Los Angeles um sich in method und camera acting weiterzubilden. Parallel fing Anna Holmes früh an, Jugendlichen Gesangsunterricht zu geben. Das Thema „Stimme“ interessierte sie so sehr, dass sie beschloss, eine Ausbildung zur Logopädin zu absolvieren. Sie arbeitete von 2007 bis 2009 als Gesangsdozentin an der Musikschule Frauenfeld (Schweiz), bevor sie in Berlin eine eigene Praxis für Logopädie eröffnete. Ihr Fachwissen ist gefragt: sie war unter anderem Dozentin an der Gesundheitsakademie der Charite im Fachbereich Stimme. 

Mit einem umfassenden Erfahrungsschatz als aktive Schauspielerin, Sängerin und Gesangslehrerin sowie dem Fachwissen als ausgebildete Logopädin besitzt Anna Holmes das nötige Knowhow, um ihren Klienten zu einer wohlklingenden Stimme zu verhelfen.  

Juliana Franke

Juliana Franke absolvierte 2014 ihre Ausbildung zur staatlich anerkannten Logopädin. Sie hat sich seitdem spezialisiert auf die stimmfeminisierende Stimmtherapie für trans weibliche Menschen. Mit hoher persönlicher und fachlicher Motivation und einem sechsjährigen Erfahrungsschatz in diesem Therapiebereich, erarbeitet sie gemeinsam mit ihren Patient*innen eine Stimme, mit der sie sich wohlfühlen und identifizieren können. Der Wichtigkeit dieser Therapie für trans weibliche Menschen, um ihre Sicherheit im öffentlichen Raum vor Beleidigungen und Übergriffen zu gewährleisten, ist sich Juliana Franke bewusst.

Im Bereich der Sprechstimme bietet sie auch Stimmtherapie bei Symptomen hoher Stimmbelastung und organisch bedingter Einschränkungen der Stimmfunktion, etwa nach Recurrensparesen, an. Wie auch immer Ihr Problem mit der Sprechstimme sich äußern mag, Juliana Franke arbeitet mit Ihnen, zielorientiert und jeden Schritt erklärend, an seiner Behebung.

Hanna Schulze

Hanna Schulze ist Logopädin und Kommunikationstrainerin. Sie absolvierte 2021 den Bachelor Logopädie an der IB-Hochschule Berlin sowie die Ausbildung zur Kommunikationstrainerin am Deutschen eLearning Studieninstitut. Von 2019 bis 2022 arbeitete sie in einer Praxis in Berlin-Friedrichshain. Dort therapierte sie kindliche Sprachentwicklungsstörungen, neurologisch bedingte Sprach- und Sprechstörungen, sowie Stimmstörungen bei Erwachsenen. Durch ein Praktikum im Stimmheilzentrum in der Klinik am Osterbach verstärkte sich der Wunsch, sich in den Störungsbildern Dysphonie und Dysodie zu spezialisieren. Seit 2022 arbeitet sie vorrangig als Stimmtherapeutin in der Logopädie Praxis Anna Holmes und studiert parallel dazu den Master Sprache und Kommunikation an der TU Berlin. Ihre Faszination für Musik, Stimme und Gesang begleitet sie bereits seit der Kindheit, in der sie verschiedene Instrumente erlernt und in Orchestern gespielt hat. Seit ihrer Jugend schreibt und produziert sie eigene Songs. Neben der logopädischen Behandlung bietet Hanna Schulze auch Kommunikations und Rhetoriktraining für Berufssprecher*innen an.

Martin Hagen (Gesangsunterricht)

Martin Hagen hat Jazz-Gesang in Berlin, Amsterdam und Philadelphia studiert und wirkte als Coach und Ensemblemitglied in Musical-Produktionen, A-Cappella-Ensembles sowie großen und kleinen Bands mit. Auch klassische Musik zählt zu seinem Repertoire. Er gibt seit 17 Jahren professionellen Gesangsunterricht in den Sprachen Deutsch, Englisch und Niederländisch und arbeitet aktuell auch als Synchronsprecher, Studiomusiker und Coach. Bei Martin Hagen dreht sich alles um die ganz persönliche und individuelle Stimme. In seinem Unterricht vermittelt er die richtige Atmung, Intonation, Power, Storytelling, Phrasierung, Groove und vieles mehr. Martin Hagen hilft dabei, einen besseren Zugang zur eigenen Stimme zu finden oder bei der Vorbereitung auf eine konkrete Audition oder ein Projekt. Sein Motto: „Wir werden zusammen freilegen und ausbauen, was in Ihnen schlummert!“